Hecken und Zäune grenzen das eigene Grundstück ein und schützen vor neugierigen Blicken. Gabionenmauern sind eine pflegeleichte Alternative als ganzjähriger Sichtschutz für Garten und Terrasse. Dabei handelt es sich um mit Natursteinen gefüllte Drahtkörbe. Grüne Hecken müssen geschnitten, Holzzäune lasiert werden. Ein Gartenzaun aus Steinkörben dagegen ist robust und kann als kreatives Element in der Gartengestaltung eingesetzt werden.
Gabionenzäune befüllen und begrünen
In der Regel werden Gabionen mit Natursteinen befüllt. Von grau über rot und gelb bis hin zu bunt gemischt – Gabionensteine sind in unterschiedlichen Farbgebungen erhältlich. So lassen sie sich auch zu Mustern miteinander kombinieren.
Wem der Natursteinzaun zu mächtig ist, der kann diesen auch ganz leicht begrünen. Die Drahtgitter der Steinkörbe eignen sich ideal als Rankhilfen für Kletterpflanzen wie Rosen oder Efeu. Gabionenzäune ohne Deckel können im oberen Bereich mit Erde aufgefüllt und bepflanzt werden. Selbstverständlich lassen sich die Gabionen auch mit anderen Zaunelementen, beispielsweise aus Holz, zusammensetzen.
Dekoideen für Gabionenmauern
An den Drahtgittern der Steinkörbe finden nicht nur Kletterpflanzen Halt, sondern auch allerlei Dekoobjekte. Ins rechte Licht rückt man die Gabionenzäune beispielsweise mit Lampen und Lichterketten, die an den Gittern befestigt werden. Windlichter finden oben auf den geschlossenen Steinkörben Platz. Blumenkästen, Briefkästen oder Hausnummern können ebenfalls an den Gabionenmauern montiert werden.
Gabionenwände in Wunschgröße bestellen
Damit die Gabionenzäune optimal in den eigenen Garten passen, kann man sie online in Wunschgröße bestellen, beispielsweise mit dem Gabionen-Konfigurator von Gabiona. Dort wählt man zunächst die Maschenweite des Gabionengrundelements aus und gibt anschließend Länge, Breite und Tiefe an. Mit Hilfe von weiteren Gabionen-Anbaukörben ohne Stirngitter lassen sich anschließend einzelne Steinkörbe zu langen Mauern kombinieren.
Gabionenzäune einfach aufbauen
Im Gegensatz zum Anlegen von Natursteinmauern ist der Aufbau von Steinkörbwänden unkompliziert und ohne spezielles Werkzeug möglich. Bei einer Zauntiefe unter 32 cm empfiehlt es sich, Pfosten mitzuverarbeiten, damit die Gabionen sicher stehen. Diese werden entweder mit einem Punktfundament 50 – 80 cm tief im Boden einbetoniert oder mit einem Pfostenschuh aufgedübelt.