Ob für den Balkon, die Terrasse oder die Grünfläche im Garten – Gartenmöbel werden immer gebraucht. Sie bieten Gelegenheit die frische Luft zu genießen und zu entspannen oder stellen einen Treffpunkt für ein geselliges Zusammenkommen mit der Familie oder den Freuden dar. Die Auswahl der zur Verfügung stehenden Gartenmöbel ist groß. Für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es die passenden Sitzgelegenheiten.
Die richtigen Gartenmöbel kaufen
Je nachdem an welchen Ort die Gartenmöbel gestellt werden sollen, unterscheiden sich die Anforderungen an die Möbelstücke. Überdachte Terrassen erlauben z.B. eher das Aufstellen empfindlicher Möbelstücke als Orte im Garten, die den Witterungsbedingungen vollständig ausgesetzt sind. Hier sollten die Möbel nach Benutzung entweder penibel abgedeckt werden oder man sollte auf unempfindlichere Materialien zurückgreifen. Teakholz gehört einfach nicht überall hin. Möbel aus Aluminium oder Plastik sind da schon etwas unempfindlicher. Auch die Größe der zur Verfügung stehenden Fläche spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Möbel.
Gute Gartenmöbel haben ihren Preis
Qualität hat ihren Preis. Das gilt auch für Gartenmöbel. Natürlich lassen sich auch günstige Möbel finden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Nutzens sollte jedoch nicht an der Qualität der Möbel gespart werden.
Wird beispielsweise mit dem Gedanken gespielt eine gesamte Sitzgruppe anzuschaffen, entstehen schnell Kosten, die nicht jeder Gartenbesitzer aus dem Stehgreif auf einen Schlag begleichen kann. In solch einem Fall ist es ratsam über eine Finanzierung nachzudenken.
Gartenmöbel finanzieren
Um den passenden Kredit für die Finanzierung der Gartenmöbel zu finden, sollten Verbraucher Vergleichsportale nutzen. Das Kreditvergleichsportal smava vermittelt potentiellen Kreditnehmern Angebote von mehr als 20 kooperierenden Banken. Aufgrund der hohen Wettbewerbssituation in Bezug auf Online-Kredite und wegen des nicht vorhandenen Filialnetzes können Direktbanken im Vergleich zu Filialbanken Kredite mit deutlich besseren Konditionen anbieten. Zudem haben einige Banken exklusive Kreditzinsen, die ausschließlich bei einem Online-Kreditabschluss gelten. Kunden können also bequem durch den Abschluss eines Online-Kredits profitieren.
Ein Ratenkauf kann sich lohnen
Erstmalig in Deutschland hat das Kreditvergleichsportal smava einen sogenannten Negativzins-Kredit auf den Markt gebracht. Wer eine Kreditsumme von 1.000€ aufnimmt, muss aufgrund des effektiven Jahreszinses von -0,4% nach einer 36 monatigen Laufzeit lediglich 994 Euro an die Bank zurückzahlen und spart somit tatsächlich bares Geld. Der Kredit, der auf 1.000 Euro gedeckelt ist, kann pro Person nur einmal abgeschlossen werden. Da der Verwendungszweck des Negativzins-Kredits freigestellt ist, eignet sich der Kredit beispielsweise bestens dazu, die gewünschten Gartenmöbel zu finanzieren oder eine erste Anzahlung zu leisten.