Sprießen die ersten Knospen und die Grashalme recken sich, gibt es viel zu tun. Bereits im Winter lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie Sie Terrasse und Garten optisch aufpeppen. Mit bunten Stauden und grünen Pflanzen in schicken Pflanzkübeln gestalten Sie Ihre Oase ohne viel Aufwand neu.
Pflanzkübel bringen Schwung in Ihren Garten
Frostfeste Pflanzengefäße peppen den Außenbereich optisch auf. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung freier Flächen. Darin wachsen Ihre Pflanzen das gesamte Jahr über, ohne dass die Gefäße oder die zarten Wurzeln der Pflanzen durch die Kälte Schaden nehmen. Im Handel erhalten Sie Pflanzkübel aus unterschiedlichen Materialien, wie Terrakotta, Edelstahl, Polyrattan, Beton, Fiberglas, Kunststoff oder Zink.
Terrakotta für Gärten mit Charme
Der Kübel aus klassischer Terrakotta gehört zu den beliebten Pflanzgefäßen für den Außenbereich. Das liegt an dem natürlich-warmen erdigen Farbton, der optisch hervorragend zu grünen Pflanzen und Blumen passt. Die Ablagerungen von Grünalgen und Kalk an der Oberfläche verleihen den Pflanzschalen ihren besonderen Charme. Mittlerweile erhalten Sie die Gefäße mit einer speziellen Härtung, damit diese bei Minusgraden nicht zerspringen.
Robustes Fiberglas übersteht jeden Winter
Eine gute Alternative zu den traditionellen Terrakottatöpfen sind solche aus Fiberglas. Das Material ist:
- witterungsbeständig,
- frostfest,
- leicht
und es übersteht ohne Probleme mehrere Jahre im Garten oder auf der Terrasse. Fiberglastöpfe erhalten Sie in vielen Farben und Formen. Sie bestehen aus Kunstharz und Fiberglasmatten. Achten Sie darauf, dass Sie für den Außenbereich einen matten Topf wählen. Hochglänzende Oberflächen unterliegen den Witterungen. Sie verlieren schnell ihr schönes Aussehen.
Edelstahl verleiht dem Garten einen extravaganten Look
Pflanzkübel aus poliertem oder gebürstetem Edelstahl sind kühl und elegant. Die metallische Oberfläche macht aus langweiligen Gewächsen echte Designobjekte. Edelstahlgefäße erhalten Sie in geometrischen, schlichten Formen. In einem Bauerngarten oder in der grünen Wildnis scheinen sie verloren. In modernen Gärten oder als hübscher Blickfang in strengen Vorgärten von Bauhäusern entfalten Sie ihre ganze Schönheit. Edelstahlgefäße brauchen den großen Auftritt! Damit sich die Kübel an warmen Tagen nicht zu stark aufheizen, weisen sie eine spezielle Schutzschicht im Inneren auf.
Edelrost- und Zink-Pflanzkübel für Romantiker
Edelrost oder COR-TEN-Stahl eignet sich ausschließlich zum Aufhübschen des Gartens. Die rostbraune Färbung entsteht durch die Witterungseinflüsse. Das Innere des Gefäßes bleibt rostfrei durch eine Sperrschicht, sodass die Pflanzkübel trotz Korrosion lange halten. Grünpflanzen sehen darin besonders schön aus. Zinkkübel bestehen aus lackiertem oder pulverbeschichtetem Stahlblech. Die preiswerten Gefäße sind frostfest und stabil. Im Bauerngarten oder in wilden Oasen kommen sie zur Geltung und verleihen ihnen einen Hauch Romantik.
Die Natur imitieren mit Polyrattan
Das Material lehnt an echtem Rattan an. Hersteller von robusten Gartenmöbeln verwenden es. Es eignet sich, um es ganzjährig im Außenbereich zu nutzen und überzeugt mit seinem typischen geflochtenen Design. Diese Pflanzkübel passen zu vorhandenen Sitzmöbeln aus Polyrattan. Sie fügen sich optisch in die Gruppe ein. Praktisch sind sie als Sichtschutz vor der Terrasse oder in der gemütlichen Sitzecke. Manche Modelle verfügen über ein Rankgitter. Dieses bietet hochwachsenden Kletterpflanzen genügend Platz, um eine grüne Mauer zu bilden.
Schlichte Eleganz mit Beton
Der Betonpflanzkübel übt sich in Zurückhaltung. Statt aus Baubeton bestehen die Gefäße aus Fiberzement, der sich aus Fiberglasfasern, Zement, Kies und Sand zusammensetzt. Die Variante ist besonders schwer. Dieben geben sie mit diesen Pflanzkübeln keine Chance. Daher verwenden Hausbesitzer sie vor allem für die Begrünung vor dem Haus, auf der Eingangstreppe oder auf der Terrasse. Die eleganten Betongefäße eignen sich dank ihrer schlichten Anthrazit-, Beige- oder Grautöne optimal für die Gartengestaltung, da sie optisch hinter den Pflanzen zurücktreten. Leichtere Varianten im Betondesign erhalten Sie aus Fiberglas.
Pflanzkübel: wenig Aufwand mit großer Wirkung!
Mit Pflanzkübeln verschönern Sie mühelos Ihr Zuhause. Damit strukturieren Sie den Garten oder Innenräume. Sie setzen Akzente oder nutzen ein Arrangement aus mehreren Gefäßen als Sichtschutz auf der Terrasse oder am Grillplatz. An freien Stellen mit wenig Grün eignet sich ein edler Kübel als Blickpunkt. Auf Treppenabsätzen erfreuen Sie ihre Gäste mit harmonischen Blühpflanzen. Kübel als Raumteiler nutzen Sie, um verschiedene Areale in großen Gärten voneinander zu trennen. Als Hochbeete ersparen Ihnen die neuen Modelle viel Arbeit am Boden.