Das traditionelle Gartenhaus entwickelt sich in der Qualität und im Design stetig weiter. Dabei wählen Sie zwischen diversen Hausformen, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Jedes besitzt dabei seinen eigenen Charme und spezielle Vorzüge. Bausatzgartenhäuser aus Holz stellen die preiswertesten Modelle dar. Bereits bei der Lieferung vormontiert, benötigen Sie für den Aufbau wenig Zeit.
Abhängig von der Art der Konstruktion und der Stärke des Materials wählen Sie Ihre benötigten Werkzeuge. Im Design präsentieren sich die klassischen Alpen- und Skandinavier-Häuschen mit einem typischen Satteldach. Für Kreativität im Garten sorgen alternative Dachformen wie das Pult- oder Flachdach und bunte Anstriche.
Arten und Designs von Gartenhäusern
Jede Art Gartenhaus benötigt ein Fundament. Im Regelfall handelt es sich dabei um ein Punktfundament. Dies hängt von den Vorgaben der Hersteller und dem Material des Hauses ab. Speziell bei Design-Häusern mit einer außergewöhnlichen Architektur wählen Sie statt eines Hauses aus Holz ein modernes aus Metall. Dieses unterstreicht den stylishen Eindruck Ihres Luxus-Gartenhauses. Neben wetterfestem Stahl eignet sich beschichtetes, hochwertiges Hartholz für den Bau. Kaufen Sie ein vorgefertigtes Modulgartenhaus, profitieren Sie von einer Lieferung mit Aufbau. Davor sorgen Sie für den Guss des Fundaments. Modulgartenhäuser verfügen über viele Vorteile. Variable Größen und verschiedene Arten der Nutzung zählen dazu. Abhängig davon verlegen Sie je nach Anforderung Wasser- und Stromleitungen.
Beschließen Sie den Kauf eines Holzhäuschens, achten Sie auf die Wahl des richtigen Holzes. Sie entscheiden sich zwischen
- Fichtenholz mit seiner festen und elastischen Struktur,
- Kiefernholz mit seiner unterschiedlichen Maserung
- und hochwertigem Lärchenholz mit seiner Resistenz gegenüber Insekten- und Pilzbefall.
Die Maßnahmen zur Überwinterung und Isolation
Gartenhäuser eignen sich zum Entspannen und in den kalten Monaten zur Aufbewahrung von Gartenwerkzeugen oder Gartenmöbeln. Der Anbieter gartenhaus-gmbh bietet Ihnen speziell Metallgerätehäuser in großer Auswahl. Ob Holz oder Metall – beginnen Sie rechtzeitig, Ihr Gartenhaus winterfest zu machen.
Neben Wärmedämmung und der richtigen Isolation achten Sie auf die Widerstandfähigkeit des Materials. Dichten Sie Türen und Fenster mit den entsprechenden Dämmstoffen ab. Hierfür eignen sich Holz- oder Mineralwolle. Des Weiteren stellen Hanffasern eine kostengünstige Alternative dar. Stellen Sie für die Überwinterung eventuelle Wasserleitungen ab, um Schäden zu vermeiden. Für eine gute Isolation eines winterfesten Gartenhauses sorgt eine konstante Temperatur der Innenräume. Jedoch besteht die Notwendigkeit, in regelmäßigen Abständen für frische Luft zu sorgen.