So mancher Gartenbesitzer hat nicht nur Gemüse, sondern auch einen kleinen Teich angelegt und ist für Tipps für die Gartenteich-Pflege äußerst dankbar. Besonders Anfänger haben viele Fragen zum Thema, bis sich eigene Erfahrungen einstellen, braucht man ein paar hilfreiche Ratschläge. Aber auch Neuerungen in der Pflege und dem Unterhalt von Gartenteichen kommen immer wieder auf den Markt, sich darüber zu informieren ist genauso nützlich, wie Informationen zu neuen Gartengeräten und anderen Dingen. Zwar herrscht momentan Ruhe im Gartenteich, aber den einen oder anderen Hobbygärtner wird es schon in den Fingern kribbeln, wenn er an die Saison denkt, die schon in wenigen Wochen beginnt.
Den Teich anlegen und bepflanzen
So schön ein Gartenteich aussieht, wenn er gut gewachsen ist und die Fische sich darin wohlfühlen, er macht auch Arbeit und erfordert etwas Kenntnis. Eine gute Planung ist deshalb unerlässlich, Auskunft und Information geben Gartenseiten im Internet und Fachzeitschriften. Neben dem richtigen Standort und einer dem Garten angemessene Größe des Gartenteichs ist vor allem die Teichtechnik wichtig. Wenn der Gartenteich nur für Pflanzen und als zierende Wasserfläche gedacht ist, kann sogar auf eine Teichpumpe verzichtet werden. Die Pflanzen regeln den Sauerstoffaustausch im Wasser selbst und sorgen für ein gesundes Gleichgewicht. In diesem Fall muss auf die richtige Auswahl und Zusammenstellung der Bepflanzung geachtet werden. Sollen Fische eingesetzt werden, ist abhängig von deren Zahl und Sorte sowie abhängig von der Größe des Gartenteiches eine Teichpumpe mit Filter nötig. Diese können nur in sauerstoffreichem Wasser überleben, was Pflanzen in dieser Menge aber nicht alleine bewerkstelligen können. Teichpumpen gibt es in diesen Ausführungen:
- Filterpumpen
- Springbrunnenpumpen
- Bachlaufpumpen
- Regelbare Teichpumpen
- Rohrpumpen
Diese speziellen Ausführungen zeigen, dass es für jeden Zweck und Anspruch die richtige Teichpumpe gibt. Hierzu gibt es ebenfalls wichtige Informationsseiten und Anbieter, die Infos und die passende Teichpumpe für den Wasseraustausch anbieten.
Tipps für die Gartenteich-Pflege zu jeder Jahreszeit
Zu Beginn und im Laufe einer jeden Saison achtet der Gartenteichbesitzer darauf, dass auch in diesem Teil seines Gartens alles in Ordnung ist. Auf teichpflege.info wird anschaulich erklärt, wie ein Gartenteich zu jeder Jahreszeit bearbeitet werden sollte. Schon jetzt kann der ungeduldige Gärtner sich mit den Arbeiten beschäftigen, die der Frühling mit sich bringt. Aber wie sieht es momentan aus, ist der Teich frei von Eis? Wenn Fische darin leben, darf er nicht komplett zufrieren, weil der Sauerstoffgehalt des Wassers sonst zu stark absinkt. Ein Loch im Eis reicht, ein Stück Holz oder Styropor hält diese Stelle dauerhaft offen. Leben hochwertige Fische, wie Koi im Gartenteich, kann dieser auch mit einer Teichheizung, zu der es hier mehr Informationen gibt, eisfrei und temperiert gehalten werden.