Zu Ihrem Garten gehört eine Terrasse, die Sie mit outdoortauglichen Gartenmöbeln zu bestücken planen? Im Folgenden erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten und mit welchen Mitteln Sie sich outdoor genauso wohlfühlen wie in Ihrem „Wohnzimmer“.
Mit vorhandenen Quadratmetern clever haushalten
Am Anfang steht die Planung des Vorhabens. Vor Ihnen steht die Entscheidung, ob Sie einen Tisch mit Sitzplätzen bevorzugen oder Ihnen Liegeplätze in der Sonne mehr bedeuten. Bei eingeschränktem Platzangebot beides zu erwerben hieße, seine Bewegungsfreiheit einzuschränken. Eine Lösungsmöglichkeit bieten Klappstühle, die Sie nach Bedarf wegstellen und hervorholen. Messen Sie daher vor dem Kauf Ihre Terrasse, Ihren Balkon oder den vorgesehen Platz im Garten genau aus.
Welches Material bevorzugen sie?
Die Art des Materials Ihrer neuen Outdoor-Möbel entspricht Ihrem individuellem Geschmack. Sie entscheiden sich zwischen Möbeln aus:
- Metall,
- Kunststoff,
- Holz oder
- Geflecht.
Traditionelle Geflechtmöbel bestehen aus Naturmaterialen, die hohen Ansprüchen oft selten genügen. Widerstandsfähigkeit zeigen hingegen Materialien aus Kunststoff. Heutzutage kaufen Sie Möbel aus wetterfesten recycelbaren Kunststoffen, die keine Gifte enthalten.
Bevorzugen Sie outdoorfreundliche Kunststoffe, achten auf Lichtechtheit und ein korrosionsgeschütztes Gestell. Bedenken Sie: Für die hohe Qualität der Kunststoffmöbel zahlen Sie mehr als für in Handarbeit geflochtene Outdoormöbel.
Bevorzugen Sie Holz, spielt bei der Entscheidung Ihr Gewissen mit. Tropenhölzer punkten mit Ihrer Witterungsbeständigkeit. Fällt Ihre Wahl auf ein solches, halten Sie Ausschau nach dem FSC-Siegel. Dieses verrät Ihnen, ob es aus einem Plantagenanbau stammt. Einheimische Hölzer benötigen spezielle Imprägnierungen oder Lackierungen, um sie wetterfest zu machen. Bei Metallmöbeln achten Sie auf eine Einbrennlackierung.
So richtig bequem und attraktiv machen Ihre Outdoor-Möbel in der Regel erst witterungsbeständige Polster. Kleine Schauer halten sie dank spezieller Outdoorstoffe in der Regel alle aus. Im Winter suchen Sie für diese einen geeigneten Lagerplatz.
Wetterbeständigkeit mit tollem Design kombinieren mit formyproject.com
Outdoorgewebe eignen sich, um Ihren Sitzkissen ein tolles Design und entsprechende Wetterbeständigkeit zu verleihen. Einen Spezialisten auf diesem Gebiet finden Sie auf der Website formyproject.com. Diese ist ein Pluspunkt für Ihr Vorhaben. Der Onlineshop offeriert hochwertige Outdoorstoffe, italienische Kunstleder sowie natürliche Baumwollstoffe und technische Gewebe und Zubehör. Der Realisierung Ihres individuellen Projektes steht damit nichts im Weg. Neue Anregungen und Feedback zu Ihrem Vorhaben erhalten Sie im Flips Blog, in dem Sie Ihr Projekt mit anderen teilen. Wünschen Sie mehr Informationen zu den Produkten unterstützt Sie das Team gerne. Muster zu den Geweben Ihrer Wahl fordern Sie kostenlos an. Auf Wunsch schneiden die Mitarbeiter des Unternehmens Ihr ausgesuchtes Gewebe zu.
One thought on “Tipps rund um outdoortaugliche Gartenmöbel”
Pingback: Haus und Garten sollten eine Einheit bilden | Haus & Garten