Für viele Gartenliebhaber endet die Saison im goldenen Herbst. Hecken werden noch zurückgeschnitten und alle Beete und Bäume müssen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Um dann im Frühling im neuen Grün zu erstrahlen! Doch auch im Winter präsentiert sich ein Garten lebendig und von seiner schönen, anderen Seite. Wenn man denn winterharte Gartenpflanzen und Blumen gesät und gepflanzt hat. Das grüne Reich hinter dem Haus liegt jetzt im Winterschlaf und doch ist der Boden voller Leben. Den speziellen winterharten Gartenpflanzen können der strenge Frost, das Eis und auch der Schnee nichts anhaben und schon bald präsentieren sie sich schon wieder in voller Blüte. Doch auch die winterharten Pflanzen benötigen jetzt Hilfe und Unterstützung, um unbeschadet durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Den Garten auf den Winter vorbereiten
Sobald der erste Frost ins Land zieht, ruht die Arbeit im Garten. Doch die winterharten Stauden, Blumen und Büsche müssen am Leben erhalten werden. Doch dazu benötigen sie nicht allzu viel. Etwas Wasser, die Erde sollte deshalb nie ganz ausgetrocknet sein. Schmilzt dann der Schnee, erübrigt sich das Gießen sowieso. Und auch sonst gibt es immer noch etwas, was Hobbygärtner im Winter tun können. Und wofür im Sommer schlichtweg die Zeit fehlt.
- Werkzeuge und Gartengeräte reinigen
- Gehölze und Hecken müssen regelmäßig von der dicken Schneeschicht befreit werden
- Der Teich bleibt mit einer Styroporplatte oder auch mit etwas Stroh oder Heu an der Wasseroberfläche eisfrei – nur so können Fische und Wasserpflanzen überleben!
- Wintergrüne Pflanzen werden mit einem Vlies vor der Sonne geschützt und warten somit geduldig bis zum Frühling, wenn sie wieder wachsen und austreiben dürfen!
Winterharte Stauden rechtzeitig anpflanzen!
Die Auswahl an winterharten Stauden ist riesig. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Blütenvielfalt, die einfach unter der Schneedecke überwintert, ist auf https://www.baldur-garten.de/kategorie/Winterharte_Stauden/Winterharte+Stauden/detail.html zu sehen. Und natürlich können die neuen Lieblingsblumen dort auch bestellt werden. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für die winterharten Pflanzen. Denn dann ist der Boden noch warm vom Sommer und es gibt auch schon genügend Niederschläge. Perfekte Bedingungen also zum Wachsen und Gedeihen. Die Monate September und Oktober sind somit die beste Zeit, um die Blütenpracht für das kommende Gartenjahr vorzubereiten. In milden Lagen ist dies sogar noch bis November möglich. Wer jetzt noch Zwiebelblumen in der Nachbarschaft der winterharten Stauden pflanzt, der holt sich bereits mit der ersten Schneeschmelze, wenn die Sonnenstrahlen den Boden endlich wieder erwärmen, den Frühling zu sich in den Garten!